
v.l.n.r. Dieter Heilemann, Bürgermeister Helmut Demel, Sabine Stellrecht-Schmidt, Lukas Hartmann, Frank Küster
Am 28.09.2019 übergaben die Initiator*innen des Bürgerbegehrens, die etwa 900 Unterschriften des „Bürgerbegehrens zum Bebauungsplans Einkaufen in der Stadt“ an Bürgermeister Demel. Inhaltlich richtet sich das Bürgerbegehren auf die Beschränkung der zukünftigen Verkaufsfläche auf max. 1000 qm für das geplante Fachmarktzentrum am Alten Bahnhof.
Die Verwaltung wird nun die Zulässigkeit und die Unterschriften prüfen. Dann, wenn das Bürgerbegehren für zulässig erklärt wird, hat der Miltenberger Stadtrat binnen 30 Tagen darüber zu beschließen ob er einen Bürgerentscheid zulässt. Diesen hat die Verwaltung dann innerhalb von 3 Monaten nach Zulassungsbeschluß durchzuführen oder der Stadtrat kann es aber auch gleich selbst umsetzen, dann entfiele ein Bürgerentscheid.
Verwandte Artikel
Miltenberg – Wie kann es weiter gehen?
Miltenberg wurde bereits 1237 erstmals erwähnt – darauf sind wir alle stolz, dass unsere Stadt bereits so lange existiert und sich durch die Zeit sehr positiv entwickelt hat. Jede Zeit…
Weiterlesen »
Virtueller Stammtisch der Miltenberger Grünen
Am Montag, 22. März 2021 um 20 Uhr, lädt der Ortsverband Miltenberg und Umgebung von „Bündnis 90/Die Grünen“ zu einem virtuellen Stammtisch ein. Die beiden Stadträte Sabine Stellrecht-Schmidt und Frank…
Weiterlesen »
Absage – Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Die Jahreshauptversammlung muss leider abgesagt werden, alternativ treffen wir uns zu einer Onlinesitzung – bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-mail an post [at] miltenberg-blueht-auf [Punkt] de Einladung zur…
Weiterlesen »