
v.l.n.r. Dieter Heilemann, Bürgermeister Helmut Demel, Sabine Stellrecht-Schmidt, Lukas Hartmann, Frank Küster
Am 28.09.2019 übergaben die Initiator*innen des Bürgerbegehrens, die etwa 900 Unterschriften des „Bürgerbegehrens zum Bebauungsplans Einkaufen in der Stadt“ an Bürgermeister Demel. Inhaltlich richtet sich das Bürgerbegehren auf die Beschränkung der zukünftigen Verkaufsfläche auf max. 1000 qm für das geplante Fachmarktzentrum am Alten Bahnhof.
Die Verwaltung wird nun die Zulässigkeit und die Unterschriften prüfen. Dann, wenn das Bürgerbegehren für zulässig erklärt wird, hat der Miltenberger Stadtrat binnen 30 Tagen darüber zu beschließen ob er einen Bürgerentscheid zulässt. Diesen hat die Verwaltung dann innerhalb von 3 Monaten nach Zulassungsbeschluß durchzuführen oder der Stadtrat kann es aber auch gleich selbst umsetzen, dann entfiele ein Bürgerentscheid.
Verwandte Artikel
Die Voraussetzungen für ein “sanftes” Mehr an Tourismus sind in Miltenberg gegeben: Nur gemeinsam kann die Region gestärkt werden.
Stadtspaziergang der Miltenberger Grüne zeigt die Potentiale in der Region. Zu einem Spaziergang durch die Altstadt Miltenbergs zum Thema “sanfter Tourismus” hatte am 16. September 2021 der Miltenberger Ortsverband von…
Weiterlesen »
Sanfter Tourismus – mit Markus Tressel, MdB
Sanfter Tourismus – Stadtspaziergang mit Markus Tressel, MdB Armin Beck, Direktkandidat Bundestag Jens Marco Scherf, Landrat Donnerstag 16.09.2021 Treffpunkt Würzburger Tor, ab 17 Uhr – Beginn 17:30 Uhr
Weiterlesen »
Stammtisch der Miltenberger Grünen am 14. Juni wieder in Präsenz
Erstmals seit Herbst 2020 veranstaltet der Miltenberger Ortsverband von „Bündnis 90/Die Grünen“ einen „echten“ Stammtisch in einer Miltenberger Gaststätte. Am Montag, 14. Juni 2021 treffen sich die Mitglieder und interessierte…
Weiterlesen »